Der Drachenfels
Drachenfels: Zwischen Rheinromantik und Rittermythen
Der Drachenfels liegt im Siebengebirge bei Königswinter und ist einer der bekanntesten Berge Deutschlands. Schon der Name weckt Assoziationen: Der Legende nach kämpfte hier Siegfried aus der Nibelungensage gegen den Drachen – ein Mythos, der dem Ort bis heute eine geheimnisvolle Aura verleiht.
Wer den Drachenfels erklimmt, wird mit einem beeindruckenden Panoramablick belohnt: Der Blick schweift über das Rheintal, die ehemalige Bundeshauptstadt Bonn, das Bergische Land bis hin zur Eifel. Besonders spektakulär ist dieser Ausblick bei Sonnenuntergang oder klarer Sicht – Fotomotive garantiert.
Der Weg hinauf lässt sich klassisch erwandern oder bequem mit der historischen Drachenfelsbahn zurücklegen – Deutschlands ältester Zahnradbahn. Unterwegs laden Aussichtspunkte, Cafés und Ruhezonen zum Verweilen ein. Oben angekommen, erwartet Besucher die imposante Burgruine Drachenfels, deren Ursprünge ins 12. Jahrhundert zurückreichen, sowie das moderne Besucherzentrum mit Restaurant, Panoramaterrasse und Veranstaltungsmöglichkeiten.
Naturfreunde schätzen die Lage im Naturpark Siebengebirge, einem der ältesten Naturschutzgebiete Deutschlands. Auch für sportliche Besucher ist der Drachenfels ein beliebtes Ziel: Wanderer, Mountainbiker und E-Bike-Fahrer nutzen die zahlreichen Wege rund um den Berg.
Adresse & Anfahrt
Drachenfelsbahn Talstation
Drachenfelsstraße 53
53639 Königswinter
GPS: 50.6656° N, 7.1912° E
www.drachenfelsbahn.de
Anfahrt mit dem Auto:
Von Bonn über die B42 in ca. 20 Minuten erreichbar. Parkmöglichkeiten befinden sich in der Altstadt von Königswinter (Parkhaus „Siebengebirgsblick“) oder direkt an der Talstation der Drachenfelsbahn (kostenpflichtig).
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Ab Bonn Hbf mit der Regionalbahn (RB 27 / RE 8) oder der Stadtbahnlinie 66 bis Königswinter Bahnhof
Fußweg zur Drachenfelsbahn ca. 10 Minuten