Die Wahnbachtalsperre

Die Wahnbachtalsperre ist ein echtes Highlight für Gäste in Neunkirchen-Seelscheid – sei es für eine sportliche Auszeit, einen ruhigen Spaziergang oder spannenden Einblick in eines der wichtigsten Wasserprojekte der Region.

Wahnbachtalsperre: Wassererlebnis mit Weitblick

Die Wahnbachtalsperre liegt zwischen Siegburg, Lohmar und Neunkirchen-Seelscheid und zählt zu den bedeutendsten Trinkwassertalsperren in Nordrhein-Westfalen. Der imposante Staudamm staut den Wahnbach auf einer Länge von rund 2,6 Kilometern auf und versorgt über eine Million Menschen im Rhein-Sieg-Kreis und im Raum Bonn/Köln mit hochwertigem Trinkwasser.

Was viele nicht wissen: Die Region rund um die Talsperre eignet sich hervorragend für Wanderungen und Radtouren. Besonders beliebt ist der rund 10 Kilometer lange Rundweg, der durch naturnahe Waldpassagen und mit tollen Ausblicken auf den Stausee punktet. Rastplätze, Bänke und Infotafeln laden zum Verweilen ein – ideal für einen Tagesausflug oder eine sportliche Etappe während des Urlaubs in Neunkirchen-Seelscheid.

Wer sich für Technik interessiert, sollte einen Blick auf das moderne Wasserwerk werfen: Die Wahnbachtalsperrenverband (WTV) bietet regelmäßig Führungen und Einblicke in die aufwendige Wasseraufbereitung – ein spannender Mix aus Ingenieurskunst und Umweltschutz.

Auch Naturfreunde kommen auf ihre Kosten: Der geschützte Bereich um die Talsperre beherbergt zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Vogelfreunde entdecken hier mit etwas Glück seltene Wasservögel, und das Gebiet rund um den Damm gehört zu den ruhigeren Erholungslandschaften der Region.

Gut zu wissen:
Rundweg: ca. 10 km, teils asphaltiert, teils naturbelassen
Fahrradfreundlich: Ja – ideal für Trekkingräder und E-Bikes
Parkmöglichkeiten: am Wasserwerk in Siegburg-Seligenthal
Nächstgelegene Orte: Wolperath, Much, Siegburg